Stadt Olmütz (Olomouc)
Herzlich willkommen in Olmütz (Olomouc) – der Stadt, die sich bis zum Dreißigjährigen Krieg mit dem Titel „Metropole der Markgrafschaft” Mähren rühmen durfte. Dank ihrer jahrhundertealten und reichen Geschichte weist die Stadt eine Vielzahl an wertvollen architektonischen, künstlerischen und archäologischen Denkmälern auf. MEHR ...
Deshalb gilt das Denkmalschutzgebiet Olmütz zu Recht als das zweitwichtigste, gleich nach der Hauptstadt Prag. Neuste historische und archäologische Studien weisen sogar darauf hin, dass seine Einzigartigkeit darauf zurück zu führen ist, dass hier slawische, großmährische und frühmittelalterliche Siedlungen kontinuierlich aufeinander folgten und fließend in eine mittelalterliche Königsstadt übergingen. Bis heute sieht man die mittelalterlichen Spuren am Grundriss und städtebaulichen Charakter des Stadtkerns.
Wir möchten Ihnen Olmütz gerne anhand seiner Sehenswürdigkeiten vorstellen – viele davon sind auf nationaler und internationaler Ebene berühmt. In dieser Broschüre möchten wir Ihnen ausschließlich jene Sehenswürdigkeiten präsentieren, die der Öffentlichkeit problemlos zugänglich sind – entweder weil es sich um frei stehende Statuen, regelmäßig geöffnete Kirchen und Kapellen handelt, oder weil es sich um der Öffentlichkeit zugängliche Gebäude handelt. Olmütz ist aber auch eine durch und durch moderne, lebendige Universitätsstadt mit einem touristischen Zentrum und einem vielfältigen Programmangebot. Wir glauben, dass Sie die Stadt so sehr in ihren Bann ziehen wird, dass Sie gerne wieder kommen werden. Und garantiert werden Sie bei jedem weiteren Besuch die Stadt besser entdecken und trotzdem jedes Mal aufs Neue überrascht werden.
Auf dem Olmützer Wappen ist ein rot-weiß geschachter Adler mit goldener Bewehrung (Schnabel und Klauen) auf blauem Feld zu sehen. In den vier Ecken ist je eine goldene Majuskel (S,P,Q und O) zu sehen – die Abkürzung steht für „Senatus populusque Olomucensis” (Senat und Volk von Olmütz) und ist eine Anspielung auf die Stadtgründung durch die Römer. Das Wappen wurde 1758 mit dem österreichischen Bindenschild und den Initialen „FMT” als Mittelschild geschmückt. Anlass war die Verleihung dieses Wappenteils durch Maria Theresia als Anerkennung der Standhaftigkeit der Festung Olmütz gegen die preußischen Truppen. Nach Gründung der Tschechoslowakischen Republik wurden diese Änderungen wieder entfernt. Die Buchstaben SPQO wurden im Jahr 1993 wieder in das Wappen aufgenommen. ... WENIGER
Aktuelles
Weitere Veranstaltungen >
Sportuj v Olomouci
Veranstaltungsdatum:
1.1.2022 - 31.12.2022
Veranstaltungsort:
Olomouc
Vlakem na výlet
Veranstaltungsdatum:
1.1.2022 - 31.12.2022
Veranstaltungsort:
Čechy a Morava
Mach Sport mit uns
Veranstaltungsdatum:
1.1.2022 - 1.1.2023
Veranstaltungsort:
Böhmen und Mähren
Kalendář akcí, Olomouc
Veranstaltungsdatum:
1.1.2022 - 6.1.2023
Veranstaltungsort:
Olomouc
Mladí Ladí Jazz, Praha
Iinternational jazz festival
Veranstaltungsdatum:
25.5.2022 - 9.10.2022
Klášterní hudební slavnosti, Šumperk
Veranstaltungsdatum:
30.5.2022 - 30.9.2022
Veranstaltungsort:
Šumperk
Prostějovské léto, Prostejov
Veranstaltungsdatum:
20.7.2022 - 25.8.2022
Veranstaltungsort:
Náměstí T. G. Masaryka, Prostejov
Olomoucké (nejen) shakespearovské léto
Veranstaltungsdatum:
2.8.2022 - 18.8.2022
Veranstaltungsort:
Parkán Uměleckého centra Univerzity Palackého (Konvikt), Olomouc
Velká pěší pouť za Jesenicko, Zlaté Hory
Veranstaltungsdatum:
7.8.2022 - 14.8.2022
Veranstaltungsort:
Zlaté Hory - Vřesová studánka
Floria Léto, Kroměříž
Veranstaltungsdatum:
12.8.2022 - 14.8.2022
Veranstaltungsort:
Výstaviště Kroměříž, K Výstavišti 4069/8,1 Kroměříž
Flora Olmütz - Sommer
Sommeretappe der internationalen Gartenausstellung.
Veranstaltungsdatum:
18.8.2022 - 21.8.2022
Veranstaltungsort:
Výstaviště Flora, Wolkerova 17, Olomouc
Hradycz.cz - Bouzov
Veranstaltungsdatum:
26.8.2022 - 27.8.2022
Veranstaltungsort:
Hrad Bouzov
Castle Bonfire Night
Castle Bonfire Night is an annual celebration organized by the National Heritage Institute. Its goal is to present our heritage sites in a new light, at an unusual time of day and with special events.
Veranstaltungsdatum:
27.8.2022 - 28.8.2022
Veranstaltungsort:
Památky zapojené do Hradozámecké noci, Čechy a Morava
ProArt Festival, Olomouc
Veranstaltungsdatum:
1.9.2022 - 4.9.2022
Veranstaltungsort:
Telegraph, Jungmannova 3, Olomouc
Hanácké slavnosti, Prostějov
Veranstaltungsdatum:
9.9.2022 - 11.9.2022
Veranstaltungsort:
nám. T. G. Masaryka, Prostějov
European Heritage Days (EHD)
Dny evropského dědictví (European Heritage Days - EHD) každoročně v měsíci září otevírají nejširší veřejnosti brány nejzajímavějších památek, budov, objektů a prostor, včetně těch, které jsou jinak zčásti nebo zcela nepřístupné.
Veranstaltungsdatum:
10.9.2022 - 18.9.2022
Veranstaltungsort:
Čechy a Morava
Zažít město jinak
Veranstaltungsdatum:
17.9.2022
Veranstaltungsort:
Čechy a Morava
Setkání Hanáků, Náměšť na Hané
Veranstaltungsdatum:
28.9.2022 19:00
Veranstaltungsort:
Náměšť na Hané
Olomoucké vinné slavnosti - podzimní
Veranstaltungsdatum:
30.9.2022 - 1.10.2022
Veranstaltungsort:
Dolní náměstí, Olomouc